Unsere Legehennen

von | Mai 29, 2017

Alle unsere Hühner erhalten ausgewähltes gentechnikfreies Futter. Dieses wird auf dem Betrieb immer frisch geschroten und gemischt. Die Hauptkomponenten stammen dabei aus eigenem Anbau.

Unsere Hühner halten wir in zwei Haltungsformen: In Freilandhaltung und in Bodenhaltung.

 

Bodenhaltung

Im großzügig gestalteten Bodenhaltungsstall können sich die Legehennen frei bewegen. Der Boden ist mit Stroh eingestreut, darin können die Hennen scharren. Außerdem können sie in Sand und Staub baden. Zum Eierlegen finden sie bequeme Nestern, aus welchen die Eier mehrmals am Tag frisch gesammelt werden. Schlafen und ausruhen können sich die Hühner auf Sitzstangen.

 

Freilandhaltung

Unsere Hühner im Freiland halten wir in zwei selbst gebauten Mobilställen. Diese sind mit Tränke, Futter und Sitzstangen ausgestattet. Die Eier legen die Hühner in die Familiennester, von wo sie auf das Eierband rollen. Täglich am Vormittag öffnen sich die Auslaufklappen und die Hühner können in den eingezäunten Hühnergarten. Hier scharren sie im Boden, picken nach Gras und baden in Staub und Feinboden. Unterstände bieten ihnen dabei Schutz vor der Witterung. Sobald es dunkel wird gehen die Hühner von selbst in den Stall, wo sie über Nacht sind.

Ein Blick in unseren selbst gebauten Freilandstall:

→ Auch im Freilandstall stehen den Hühnern Picksteine zur Verfügung, welche das Ausleben arteigenen Verhaltens wie Picken und Schnabelwetzen fördern.

→ Nippeltränken bieten den Hennen sauberes Trinkwasser, sie können das Wasser direkt aus den Nippeln in den Schnabel laufen lassen oder herunter getropftes Wasser aus den Schälchen picken.

→  Ihre Eier können die Hennen in den Familiennestern legen, hier teilen sich mehrer Hühner die großzügigen Nester. Sie bieten die Möglichkeit das natürlichen Verhalten der Tiere auszuleben, sie können die Eier an einem dunklen und geschützten Ort legen.

→ Der Stall bietet neben der Staubwanne fürs Baden auch genug Platz auf Sitzstangen, auf welchen die Hühner nachts sitzen.

 

← Sowohl die Hühner in Freilandhaltung, als auch die in Bodenhaltung bekommen Sand und Gesteinsstaub. Das Baden darin entspricht dem natürlichen Verhalten der Hennen. Durch das Ausschütteln des Staubs, reinigen sie ihr Gefieder.

← Die Freiland-Hennen nutzen trockenen Stellen in der Wiese um dort so lange zu scharren, bis sie sich ihr eigenes Staubbad schaffen. Auch darin Baden sie und schütteln den Staub zur Gefiederreinigung wieder aus.

←Die Bodenhaltungställe werden regelmäßig mit frischem Stroh von den eigenen Feldern eingestreut. Dies dient auch der Beschäftigung, die Hennen können es aus dem aufgehängten Korb picken und auf dem Boden darin Scharren.

← Picksteine dienen nicht nur der Beschäftigung, sondern die enthaltenen Salze und Mineralien unterstützen auch den Knochenaufbau und die Befiederung